Musik und Schmäh! Das können Gutrufs Erben beides. Aber sehr bald wird klar: unterschiedlicher könnten die beiden Herren eigentlich nicht sein. Der eine leger, aufmüpfig und immer einen saloppen Spruch auf den Lippen. Der andere etwas steif, stets korrekt und den Blick in sein penibel aufgeräumtes Inneres gerichtet. Sie bieten ein umfangreiches Repertoire: von den Wienerliedern des frühen 20. Jahrhunderts, den Couplets und Kabarettliedern der 1940/50/60er Jahre über die Popsongs der 70/80er, die Renaissance des Wienerliedes in den 90ern bis zum aktuellen Schaffen zeitgenössischer Liedermacher. Von den Eigenkompositionen ganz und gar nicht zu schweigen!
Schlägt man den Duden auf so findet sich beim Wort Potpourri folgender Eintrag „Zusammenstellung verschiedener durch Übergänge verbundener (meist bekannter und populärer) Melodien“. Das Wort kommt aus dem Französischen und bedeutet eigentlich Eintopf. Nun will der MVR ihnen natürlich keinen Eintopf bieten, sondern Sie viel mehr mit einem bunten Strauß an bekannten Melodien verwöhnen.
Auch wenn Sie bisher bei den Konzerten wenige solche Arrangements gehört haben, so wird in diesem Konzert der MVR sich vor allem auf dieses Genre fokussieren. Melodien von bekannten Musicals, Rock- und Popkünstlern und Filmen werden in einen Konzerttopf geworfen und mit einer Prise Begeisterung und Spielfreude abgeschmeckt.
Charlotte Ludwig_und Christian Höller geben einen Abend mit Wiener Liedern (Foto: Privat Charlotte Ludwig)
Wir spielen die echten, unverfälschten Wienerlieder, gewürzt mit kleinen Anekdoten. Die schönsten und bekanntesten Melodien zum Zuhören. Christian Höller ist Akkordeonist und Keyborder. Er leitet den Akordeonclub Favoriten und unterrichtet in der Musikschule Mödling. Gemeinsam musizieren wir auch bei den SirtakiSchrammeln und der Freinderlwirtschaft.
Das Wiener Akkordeon Ensemble spielt am 20.12.2021 für den KV15.Wien (Foto: Wiener Akkordeon Ensemble).Wildcats Orchesterbesetzung spielt Spirituals, Blues und Jazzstandards (Foto: zVg).
NUR NOCH 10 KARTEN! Das Wiener Akkordeon Ensemble unter Leitung von Prof. Gertrude Kisser, das in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert, spielt einen bunten Mix aus verschiedenen Stilrichtungen, wie Musical, internationale Folklore und Tango.
Besetzung:
Kisser Gertrude
Mohr Andrea
Otto Manfred
Schigl Eva
Simon Elfriede
Zimmermann Günter
Inspiriert von den Aufnahmen der Revivalbands um die New-Orleans-Musiker George Lewis und Bunk Johnson, empfinden die „Wild Cats“ in der Orchesterbesetzung absolut mitreißend den druckvollen und swingenden Jazz nach, welcher von diesen Legenden in den 1940er bis 1960er Jahren auf Schallplatten gebannt wurde. Das Repertoire besteht hauptsächlich aus Spirituals, Blues und Jazzstandards, wie sie schon im New Orleans und Chicago der zwanziger Jahre zur Unterhaltung und auch zum Tanz gespielt wurden. Mit ihrer zeitlosen, schwungvollen Musik sind die „Wild Cats“ zu jedem Anlass ein Garant für gute Stimmung bei Jung und Alt, und treten so den Beweis an, dass Jazz nicht immer elitär und unverständlich sein muss!
20 KARTEN NOCH VORHANDEN: Im Vorfeld unseres Weihnachtskonzertes wird es vom Obmann des Kulturvereins Rudolfsheim, Dietmar Baurecht, und Alfred Mansfeld eine Weihnachtslesung mit Begleitung des Cellisten Peter Illavsky geben.
Ein klassisches wie auch modernes weihnachtliches Ambiente findet in einem Konzert im Anschluss statt. Es spielen für Sie Cellist Peter Illavsky und das Franz-Ippisch-Ensemble. Sie hören eine Auswahl von festlicher Weihnachtsmusik und bekannten Melodien zum Jahresausklang.
Der KV15.WIEN | Kulturverein Rudolfsheim bietet Kunst aus dem 15. Bezirk: Neben Doris Neidl und Käthe Schönle hat auch Doris Dittrich eine Arbeit gestaltet. Die Wiener Künstlerin hat diese Aquatinta* „Reindorfgasse“ in einer Auflage von 50 Stück hergestellt. Auf dieser Arbeit sind Reindorfkirche, ein Türportal in der Reindorfgasse und das belebte Reindorfgassenfest verewigt.
.
2015: Reindorfgasse. Aquatinta von Doris Dittrich (Größe: L: 27cm x B: 20cm).
Diese Arbeit kann Online zu einem Preis von EUR 25,– gekauft. Der Erlös kommt zur Gänze den Künstlerinnen zugute. Die Arbeit kann persönlich im 15. Bezirk abgeholt werden.
Leider müssen wir diese Veranstaltung aufgrund des Lockdowns absagen.
Sie sind mit markanten Gitarrenriffs und einem unvergleichlichen Orgelsound groß geworden? Oh, Entschuldigung – sie sind deutlich jünger – aber doch ein Fan der Stones, des schwarzen Rock n Roll eines Chuck Berry, oder der Kinks, von Eric Clapton oder von Status Quo …… ? Sie können nicht mehr sitzen bleiben, wenn es zu „rocken“ beginnt? Es wird gespielt: Jumping Jack Flash, Brown Sugar, Rocking all over the world, Johnny B. Goode, Mustang Sally….
FÖRDERGEBER | PARTNER
Wir danken unseren Fördergebern!
– der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7)
– der Förderung der bezirksorientierten Kulturangelegenheiten des 15. Wiener Gemeindebezirkes
Charlotte Ludwig_und Christian Höller geben einen Abend mit Wiener Liedern (Foto: Privat Charlotte Ludwig)
Leider mussten wir aufgrund des Lockdown diese Veranstaltung verschieben.
Wir spielen die echten, unverfälschten Wienerlieder, gewürzt mit kleinen Anekdoten. Die schönsten und bekanntesten Melodien zum Zuhören. Christian Höller ist Akkordeonist und Keyborder. Er leitet den Akordeonclub Favoriten und unterrichtet in der Musikschule Mödling. Gemeinsam musizieren wir auch bei den SirtakiSchrammeln und der Freinderlwirtschaft.
FÖRDERGEBER | PARTNER
Wir danken unseren Fördergebern!
– der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7)
– der Förderung der bezirksorientierten Kulturangelegenheiten des 15. Wiener Gemeindebezirkes
Diese Veranstaltung wurden auf den 20.12.2021 verschoben.
Das Wiener Akkordeon Ensemble unter Leitung von Prof. Gertrude Kisser und die „Wild Cats“ unter Wolfgang Straka treten am 20.11.2021 nicht auf. LEIDER ABGESAGT!!!
FÖRDERGEBER | PARTNER
Wir danken unseren Fördergebern!
– der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7)
– der Förderung der bezirksorientierten Kulturangelegenheiten des 15. Wiener Gemeindebezirkes